Weinreise "Geheimnisse der armenischen Weinherstellung" (7 Tage/6 Nächte)
Reisedaten
Sie können ein beliebiges Reisedatum wählen, welches für Sie am günstigsten ist. Die Tour ist über das ganze Jahr verfügbar.
Zahlung
Sie können gerne eine Vorauszahlung von 20% des Reisepreises bei der Buchung bezahlen. Der Restbetrag wird am ersten Tag des Tourbeginns fällig.
Dauer
Die Dauer des Reiseverlaufs und die zu besuchenden Orte können nach Ihren Wünschen angepasst werden.
Niedrige Preise
Wir haben extrem günstige Preise, da wir keine fremde Leistungen einkaufen, sondern ausschließlich unsere eigene Dienstleistungen anbieten.
Der Ursprung des Weins ist in vielen Ländern strittig, auch in Armenien. Es ist bekannt, dass die älteste Weinkellerei der Welt in dem Dorf Areni gefunden wurde. Wie kann man guten von schlechtem Wein unterscheiden?
Der Enotourismus bietet die Möglichkeit, verschiedene Weinkellereien des Landes zu besuchen, sich mit den Technologien der Weinherstellung vertraut zu machen und etwas über die Rebsorten und die Besonderheiten ihres Anbaus zu erfahren. Sie lernen, wie man guten von schlechtem Wein unterscheidet, und gewinnen mehr Freude an der Verkostung, indem Sie die Farbe und das Aroma des Weins, die Geschmacksnoten und den Nachgeschmack beurteilen.
Die Verkostung ist eine wichtige Phase der Weinbewertung und umfasst die visuelle, aromatische und geschmackliche Wahrnehmung des Getränks. Optisch sollte ein guter Wein eine klare Farbe haben, die seine Rebsortenmerkmale und sein Alter widerspiegelt. Ein schlechter Wein kann Trübungen, Ablagerungen oder eine unangenehme Farbe aufweisen.
Eine Weinreise nach Armenien verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle Wein- und Kulturinteressierten zu werden, die in die Gastfreundschaft und Traditionen dieses außergewöhnlichen Landes eintauchen möchten.
Aber bei einer Weinreise nach Armenien geht es nicht nur um Wein. Sie werden auch die schönsten Orte dieses wundervollen Landes besuchen, seine reiche Geschichte und sein kulturelles Erbe kennenlernen und die Gastfreundschaft und Herzlichkeit der Landesbewohner erleben.
Entdecken Sie die Geheimnisse der armenischen Weinherstellung und erleben Sie mit uns die ganze Magie und Pracht dieses Landes!
Programm der Weinreise in Armenien "Geheimnisse der armenischen Weinherstellung"
Tag 1 - Flughafen - Stadtrundfahrt durch Yerevan (Jerewan) – Brandy Company “ArArAt”
Treffen am Flughafen.
Wir starten unsere Weintour in Armenien mit einer Stadtbesichtigung in Yerevan. Die Architektur der Hauptstadt ist originell und außergewöhnlich. Heute ist Yerevan eine Stadt, in der verschiedene architektonische Stile zusammentreffen, mit grünen Alleen und zahlreichen Springbrunnen.
Als nächstes werden wir zur Kaskade fahren. Die Große Kaskade ist eine 500 Meter lange Treppe (572 Stufen) mit Springbrunnen und Blumenbeeten sowie einem Freilichtmuseum mit etwa 30 Skulpturen berühmter Meister. Im Inneren des Komplexes befindet sich auf 5 Etagen das Gafeschian Art Centre.
Anschließend setzen wir unsere Brandy-Tour in Armenien fort und besuchen die Brandy Company “ArArAt”. Die Kultur der Weinherstellung in Armenien reicht viele tausend Jahre zurück, und der armenische Branntwein, der heute in der ganzen Welt berühmt ist, entstand Ende des XIX Jahrhunderts. In nur einem Vierteljahrhundert hat der armenische Branntwein internationale Anerkennung erlangt, und seine Produktion hat ein wahrhaft imperiales Ausmaß angenommen. Wir werden eine faszinierende Exkursion mit Kostproben von 3 Cognacsorten machen - "Akhtamar", "Nairi" und "Dvin".
Einchecken im Hotel.
Tag 2 - Yerevan - Khor Virap (Chor Wirap) - Areni - Vogelhöhle – Noravank (Norawank) - Yerevan
Frühstück im Hotel.
Die heutige Tour durch Armenien beginnt mit einem Besuch des armenischen Klosters Khor Virap, das am Fuße des Berges Ararat liegt. Es ist ein Wallfahrtsort, der mit der Legende von Grigor Lusaworich (Grigor der Erleuchter) verbunden ist. Der kirchlichen Legende zufolge wurde Grigor auf Befehl von König Trdat III. inhaftiert, weil er sich zum Christentum bekannt haben soll, und verbrachte etwa 14 Jahre im Gefängnis. Wer möchte, kann in das Verlies hinabsteigen, das 6 m tief ist und einen Durchmesser von 4,4 m hat.
Das Symbol Armeniens - der Berg Ararat - wird aus nächster Nähe und in seiner ganzen Herrlichkeit vor Ihnen erscheinen.
Dann setzen wir unsere Reise nach Areni fort, einem Dorf in der Region Vayots Dzor in Armenien. Noch heute ist das Dorf Areni bekannt für seine Weine. Jedes Jahr im Oktober findet hier ein Weinfest statt.
Wir besuchen das Weingut von Areni und probieren armenischen Wein im Verkostungsraum des Weinguts. Die Weine dieses Herstellers zeichnen sich durch ihren einzigartigen Geschmack aus. Das Bouquet der Aromen entfaltet sich allmählich und hinterlässt einen angenehmen Nachgeschmack.
Wir werden die Höhle Areni-1 "Höhle der Vögel" besichtigen, in der im September 2008 der älteste Schuh der Welt gefunden wurde, der mehr als 5500 Jahre alt ist. Die Schuhe wurden zusammen mit Ziegenhörnern in einer sauber gearbeiteten Grube von 45 cm Tiefe und 44 cm Durchmesser gefunden. Hier wurde auch die älteste Weinkellerei der Welt gefunden, in der vor mehr als sechstausend Jahren Wein hergestellt wurde.
Anschließend fahren wir zum Klosterkomplex Noravank, der 7 km östlich des Dorfes Areni liegt und im XIII-XIV Jahrhundert erbaut wurde. Der Komplex befindet sich am Rande einer engen, gewundenen Schlucht eines Seitenarms des Flusses Arpa. Die Schlucht ist berühmt für die steilen roten Felsen, die sich hinter dem Kloster erheben.
Rückkehr nach Yerevan.
Tag 3 - Yerevan - Saghmosavank - Platz des Alphabets - Weingut "Van Ardi" – Weinkellerei "Armenia Wine" - Yerevan
Frühstück im Hotel.
An diesem Tag beginnen wir unsere Tour durch Armenien mit einem Besuch des Klosters Saghmosavank (XIII Jh.). Es befindet sich am rechten Ufer der malerischen Schlucht des Kasach-Flusses, direkt gegenüber dem Arayi (Ara) Berg (2577 m). Das Kloster bietet die Möglichkeit, die Kraft und das Altertum der armenischen Architektur zu erleben.
Halt in der Nähe des Denkmal des Armenischen Alphabets. Dies ist ein Denkmal für das armenische Alphabet, das aus 39 Buchstaben des armenischen Alphabets besteht. Es gibt auch Denkmäler für Mesrop Mashtots und seine Schüler.
Fahrt zu einem kleinen privaten Weingut "Van Ardi", 30 km von Yerevan entfernt. Van Ardi bedeutet auf Altarmenisch "Van-Sonne"․ Das Weingut verfügt über 9 Hektar Weinberge, die sich auf einer Höhe von 1000 Metern über dem Meeresspiegel befinden. Auf den Weinbergen wachsen die selektiven Rebsorten Haghtanak und Kangun sowie die autochthonen Sorten Kakhet und Areni. Ein Spaziergang durch den Weinberg und eine Weinverkostung erwarten uns.
Ein Besuch der Weinkellerei "Armenia Wine", die ein Familienbetrieb ist, der mit der ganzen Leidenschaft für die Heimat, die einheimische Kultur und die Natur gegründet wurde. Das Weingut begann 2006 mit der Anpflanzung von Weinbergen und die Weinkellerei wurde 2008 gegründet. Heute ist das Unternehmen mit seinen titelverteidigern Weinen und seiner "hochmodernen" Ausrüstung ein Symbol für den modernen Weinbau in Armenien. Es erwartet uns eine eindrucksvolle Besichtigung mit Weinverkostung.
Rückkehr nach Yerevan.
Tag 4 - Zvartnots (Swartnoz) - St. Ejmiatsin (St. Etchmiadsin) - Winery "Voskevaz" - Yerevan
Frühstück im Hotel.
Wir werden die Ruinen des Zvartnots-Tempels besichtigen, der durch ein Erdbeben zerstört wurde. Im Jahr 2000 wurden die Ruinen des Tempels und das archäologische Gebiet um ihn herum in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.
Anschließend fahren wir nach St. Ejmiatsin, dem Zentrum der armenisch-apostolischen Kirche, wo sich die Residenz des Katholikos befindet. Wir besuchen die Ejmiatsin-Kathedrale (301-303), die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
Ein Ausflug zur Winery "Voskevaz" (bedeutet auf Armenisch "Goldene Rebe") liegt im gleichnamigen Dorf am Fuße des Berges Aragats. Das Weingut wurde im Jahr 1932 gegründet. Im Jahr 2004 begann die Wiederbelebung der Weinkellerei. Heute stellt die Kellerei Weine her, die sowohl mit modernen Methoden als auch unter Verwendung alter Karas, die im 19. Jahrhundert hergestellt wurden, produziert werden. Die Weine werden ausschließlich aus einheimischen Rebsorten hergestellt, und für die Reifung werden Fässer aus seltener, hochwertiger armenischer Eiche genutzt.
Rückkehr nach Yerevan.
Tag 5 - Sevansee (Sewansee) – Dilijan (Dilidschan) - Weingut Ijevan (Idschewan) - Haghartsin - Yerevan
Frühstück im Hotel.
Als nächstes machen wir einen Ausflug zur Perle Armeniens - dem blauen Sevansee. Der Sevansee ist ein Süßwassersee im armenischen Hochland und der größte See im Kaukasus. Er ist eine der wichtigsten garantierten Süßwasserquellen in der Region. Besuchen Sie Sevanavank - ein Kloster am nordwestlichen Ufer des Sevansees. Das Kloster befindet sich auf der Halbinsel Sevan, die früher eine kleine Insel war.
Zum Schluss fahren wir in die Stadt Ijevan, wo wir einen Ausflug zur 1951 erbauten Ijevan-Weingut unternehmen. Die Weingut befindet sich zwischen den Flüssen Aghstev und Spitak Jur. Die biologisch bewirtschafteten Weinberge im nordöstlichen Teil Armeniens bieten günstige klimatische Bedingungen für das Wachstum europäischer Rebsorten. Das Weingut Ijevan ist eines der führenden Exportunternehmen für armenischen Wein und Brandy (Cognac). Nach der Besichtigung werden wir natürlich 6 armenische Weinsorten probieren.
Der nächste Halt ist das Haghartsin-Kloster, das im X-XIII Jahrhundert gebaut wurde, hauptsächlich unter der Schirmherrschaft der Bagratuni-Dynastie.
Rückkehr nach Yerevan.
Tag 6 - Zentralmarkt - Garni - Obst-Wodka-Verkostung – Meisterklass von Lavash (Lawasch) Backen - Geghard - Yerevan
Frühstück im Hotel.
Wir besichtigen den Zentralmarkt von Yerevan. Getrocknete Früchte sind ein nationaler Reichtum und eine typische Beilage zu Brandy (Cognac). In Armenien, so scheint es, kann man sie aus allem bereiten. Einschließlich Wassermelone, Melone und sogar Tomaten!
Wir setzen unsere Reise durch Armenien zum heidnischen Tempel von Garni fort, der im ersten Jahrhundert vom armenischen König Trdat I. erbaut wurde und dem Sonnengott Mihr (Mithras) geweiht ist. Die Schlucht des Azat-Flusses ist berühmt für ihre Basaltsäulen - das Ergebnis eines vulkanischen Lavaflusses.
Dann werden wir Obst-Wodkas aus Maulbeere, Kornelkirsche, Aprikose, Pflaume usw. genießen. Wodka ist ein starkes alkoholisches Getränk, das in der ganzen Welt bekannt ist. Aber nur wenige wissen, dass die Armenier schon vor zweitausend Jahren Obstwodka produzierten. Armenien war schon immer nicht nur für Wein, sondern auch für Obstwodka berühmt, der seit der Antike hergestellt wird. Die ersten Belege für die Herstellung von Obstwodka in Armenien stammen aus dem zweiten Jahrtausend vor Christus. Der Beweis dafür sind die Keilschriften der urartäischen Könige.
Meisterklasse im Backen von Lavash und Kochen von armenian Barbeque in Tonir. Der armenische Lavash wurde 2014 in die Liste des immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen.
Die nächste Station ist Geghard, ein Klosterkomplex, der von der UNESCO zum Weltkulturerbe gezählt wird. Der komplette Name lautet Geghardavank, übersetzt "Kloster des Speers". Der Name des Klosterkomplexes stammt von der Heilige Lanze (Speer des Longinus), mit der der römische Soldat Longinus Jesus Christus durchbohrte. Der Speer wird heute in der Schatzkammer der Ejmiatsin-Kathedrale aufbewahrt.
Rückkehr nach Yerevan.
Tag 7 - Vernissage - Yerevaner Brandy-, Wein- und Wodkafabrik "Noy" - Flughafen
Frühstück im Hotel.
Als Nächstes besuchen wir die Vernissage - einen Markt für Volkskunstprodukte. Hier finden Sie handgefertigtes Holzschach und Backgammon, Keramik im nationalen Baustil, handgefertigten Schmuck, traditionelle Musikinstrumente, Silberwaren, Gemälde und vieles mehr.
Nachher besuchen wir die Yerevaner Brandy-, Wein- und Wodkafabrik "Noy", die sich auf dem Gelände der ehemaligen Jerevan-Festung befindet. Die Festung wurde 591 von den besten armenischen Handwerkern im Auftrag des armenischen Königs Khosrow Aparvez (590-628) erbaut. Nach der Führung durch die Fabrik werden wir eine Verkostung von Sammlungswein, Brandys (Cognacs) von 5 und 10 Jahren Reifung mit Süßwaren (Obst, Schokolade) haben.
Transfer zum Flughafen.
Armenien ist ein Land, in das Sie sich verlieben werden!
Keine passende Tour gefunden?
Die Preise für die Weinreise "Geheimnisse der armenischen Weinherstellung", (Preis pro Person)
2 Personen | 4 Personen | 6 Personen | 8 Personen | 10 Personen | ab 10 Personen |
---|---|---|---|---|---|
960 Euro | 755 Euro | 680 Euro | 660 Euro | 640 Euro | Auf Anfrage |
Was ist im Tourpreis enthalten?
Was ist nicht im Tourpreis enthalten?
Bitte beachten:
Die Zeit und Reihenfolge der aufgelisteten Ausflüge im Programm sind nur unter Vorbehalt. Das Ausflugs-Programm der ersten und letzten Tage, hängt vom Wochentag als auch von ihrer Ankunfts- und Abfahrtszeit ab. Bitte beachten Sie, dass montags die Museen in Armenien geschlossen sind.
Wenn Sie noch Fragen zur Reiseorganisation in Armenien haben, können Sie sich einfach und sehr gerne an uns wenden! Sie können einen Anruf auf der Website bestellen, eine E-Mail oder einfach eine SMS senden. Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden.
Telefon:
(+374 91) 01 56 60 (Viber, Whatsapp)