Eintägiger Jeepausflug: Dorf Mughni (Kirche St. Gevorg) - Schlucht des Flusses Kasakh - Tsaghkevank - Höhepunkt Mt. Ara
Dauer
Die Dauer des Programms beträgt 5-6 Stunden
Reisedaten
Sie können beliebige bequeme Reisedaten auswählen. Reisen sind von März bis November verfügbar
Zahlung
Es sind keine Vorauszahlungen nötig. Sie können am Reisetag vor Ort bezahlen. Die Eintrittsgelder müssen extra bezahlt werden.
Treffpunkt
Unsere Mitarbeiter werden Sie an Ihrem Aufenthaltsort (z.B. Hotel) abholen und am Ende der Reise wieder zurückbringen!
Dorf Mughni (St. Gevorg-Kirche)

Mughni ist ein Dorf im Marz Aragatsotn in Armenien. Es liegt 2 km nördlich der Stadt Aschtarak, auf einer Höhe von 1260 Metern über dem Meeresspiegel. Die Kirche des Heiligen Gevorg (Surb Gevorg) befindet sich am Rande des Dorfes. Nach Angaben des Historikers Pater Zacharias aus dem 17. Jahrhundert wurde das Kloster von den Vizekönigen von Hovhannavank gegründet, die die Reliquien des Heiligen Gevorg hierher brachten. Dies könnte gegen Ende des 13. Jahrhunderts geschehen sein, da bereits 1278 in der Kirche von Mughni Handschriften kopiert wurden. Ein anderer Teil der Reliquien des Heiligen wurde nach Georgien gebracht, um den georgischen Prinzen Dato zu heilen. Später wurde an der Stelle dieser Überreste desselben Heiligen Gevorg die Kirche des Heiligen Gevorg in Tbilisi gegründet.
Die Kirche ist eine rechteckige Kuppelbasilika aus schwarzen, gelb-roten Steinen. Die runde Trommel der Kuppel wird durch ein Schirmzelt ergänzt. Unter den Fenstern der Kuppel befindet sich ein Reliefbild der Evangelisten. Im Inneren der Kirche sind Fragmente von Malereien aus dem 17. Die Forscher schließen nicht aus, dass es sich um das Werk des Künstlers Naghash Hovnatan handelt, der die Kathedrale von Ejmiatsin und eine Reihe von Kirchen in der Gegend von Yerevan und Agulis (dem heutigen Nakhijevan) ausgemalt hat.
Tsaghkevank (Kapelle der Jungfrau Barbara)

Tsaghkevank (wörtlich "Blumenkloster") oder das Kloster der Jungfrau Barbara befindet sich am Südhang des Berges Ara. Die Existenz des Klosters wurde von Katholikos Simeon Yerevantsi (1710-1780) erwähnt.
Der Zeitpunkt der Gründung des Klosters ist nicht bekannt, aber es gibt eine Legende, nach der es im 4. bis 5. Jahrhundert einen "heiligen Ort" gab, zu dem zahlreiche Pilger strömten. Das Kloster ist eine in den Fels gehauene Kirche. Aus dem Felsen entspringt eine Quelle, deren zinkhaltiges Wasser bei Muskel- und Gelenkschmerzen helfen soll.
Die Menschen kommen auf den Berg Ara, um die "Tränen" der Heiligen Barbara zu sammeln, die ihre Krankheiten heilen sollen. Vom Dach der Kapelle fließt unaufhörlich Wasser.
Der Gipfel des Berges Ara (Arailer)

Der Berg Arar oder Arailer ist ein erloschener Vulkan in Armenien, der in der Region Aragatsotn zwischen den Flüssen Hrazdan und Kasakh liegt. Die Höhe des Berges über dem Meeresspiegel beträgt 2575,9 m. Der Vulkan hat die Form eines unregelmäßigen Kegels mit einer abgeschnittenen Spitze und einem ringförmigen Krater.
Der Name des Berges ist mit dem Namen des armenischen Königs Ara der Schöne verbunden, der der Legende nach an den Hängen des Berges getötet wurde. Während der Schlacht gegen die assyrische Königin Semiramis stellte Ara sein Heer am Fuße des Araler auf, während die Königin an den Hängen des Hatis Stellung bezog. Der alten Legende zufolge wies Ara der Schöne die Liebe der Königin Semiramis zurück, lehnte die assyrische Krone ab und wurde bald darauf in der Schlacht an diesem Berg getötet. Seitdem trägt dieser Berg seinen Namen – Ara.
Armenien ist ein Land, in das Sie sich verlieben werden!
Preis für den Offroad-Ausflug in Armenien
(Der Preis werden pro Fahrzeug berechnet, unabhängig von der Teilnehmerzahl)
1-3 Personen | 4-6 Personen | ab 7 Personen |
270 Euro | 475 Euro | auf Anfrage |
Was ist im Preis für den Ausflug enthalten?
Что не включено в стоимость экскурсии?
Wenn Sie noch Fragen zur Reiseorganisation in Armenien haben, können Sie sich einfach und sehr gerne an uns wenden! Sie können einen Anruf auf der Website bestellen, eine E-Mail oder einfach eine SMS senden. Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden.
Telefon:
(+374 91) 01 56 60 (Viber, Whatsapp)