Trekking "Zu den Ursprüngen der Zivilisationen" (7 Tage / 6 Nächte)
Reisedaten
Sie können ein beliebiges Reisedatum wählen, welches für Sie am günstigsten ist. Die Tour findet von Mai bis Oktober statt.
Zahlung
Sie können gerne eine Vorauszahlung von 20% des Reisepreises bei der Buchung bezahlen. Der Restbetrag wird am ersten Tag des Tourbeginns fällig.
Dauer
Die Dauer des Reiseverlaufs und die zu besuchenden Orte können nach Ihren Wünschen angepasst werden.
Niedrige Preise
Wir haben extrem günstige Preise, da wir keine fremde Leistungen einkaufen, sondern ausschließlich unsere eigene Dienstleistungen anbieten.
Armenien hat eine reiche Geschichte und einige Aspekte seiner Kultur können bis in die Antike zurückverfolgt werden.
Der Reiseveranstalter ExploreArmenia bietet die Trekkingtour "Zu den Ursprüngen der Zivilisationen" an. Während dieser Woche wandeln Sie auf den Spuren großer Zivilisationen und tauchen ein in die Atmosphäre der Jahrtausende alten Geschichte. Armenien ist ein Land, in dem jeder Stein ein Zeuge der großen Vergangenheit ist. Sie werden eine erstaunliche Kombination aus Altertum und Moderne, Kunst und Wissenschaft entdecken, die Armenien zu einem einzigartigen Punkt auf der Karte des kulturellen Erbes der Menschheit macht.
Das Gebiet von Armenien war Teil verschiedener antiker Zivilisationen. Im 1. Jahrtausend v. Chr. bildete sich in Armenien ein altes armenisches Königreich, das die religiösen und kulturellen Aspekte der Region beeinflusste. In dieser Zeit entstand auch die armenische Schriftsprache.
Armenien lag strategisch günstig an der Kreuzung zwischen Ost und West, was es zu einem wichtigen Zentrum für Handel und kulturellen Austausch machte. Dies erleichterte den Austausch von Ideen und Technologien zwischen verschiedenen Zivilisationen.
Armenien ist der Ort, an dem die alten Zivilisationen im Epizentrum der historischen Ströme zusammenkamen. Sein Gebiet war der Schnittpunkt vieler alter Kulturen wie Mesopotamien, Persien und anderer großer Zivilisationen. Dies erleichterte den Austausch von Ideen, Technologien und reichen Erfahrungen und machte Armenien zu einem Zentrum des antiken Handels und Kulturaustauschs.
Armenien wartet auf Sie und lädt Sie zu einer einzigartigen Trekkingtour "Zu den Ursprüngen der Zivilisationen" ein, bei der Sie auf Schritt und Tritt auf den alten Pfaden der Geschichte wandeln.
Programm des Trekkings in Armenien "Zu den Ursprüngen der Zivilisationen" (7 Tage / 6 Nächte)
Tag 1 - Flughafen - Rundgang durch Yerevan (Jerewan) - Historisches Museum von Armenien
Treffen am Flughafen.
Wir beginnen unsere Tour durch Armenien mit einem Rundgang durch Jerewan (Yerevan). Die Architektur der Hauptstadt ist originell und unverwechselbar. Heute ist Yerevan eine Stadt, in der verschiedene architektonische Stile zusammentreffen, mit grünen Alleen und zahlreichen Springbrunnen. Sie lernen die Sehenswürdigkeiten von Yerevan kennen: den Frankreichplatz, das Opern- und Balletttheater, die Nordallee und den Platz der Republik.
Dann geht es weiter zur Kaskade. Die Große Kaskade ist eine 500 Meter lange Treppe (572 Stufen) mit Springbrunnen und Blumenbeeten sowie ein Freilichtmuseum mit etwa 30 Skulpturen berühmter Meister. Im Inneren des Komplexes befindet sich auf 5 Etagen das Gafeschian Art Centre.
Anschließend besuchen wir das Historisches Museum von Armenien. Der Museumsfundus umfasst etwa 400.000 Exponate. Die Exposition des Museums ist in mehrere Abteilungen unterteilt: archäologische, ethnographische, numismatische, historische Architektur, neue und moderne Geschichte Armeniens.
Einchecken im Hotel.
Tag 2 - Yerevan - Besteigung des Berges Sevkar - Sevsar- Observatorium (Petroglyphen) - Yerevan
Frühstück im Hotel.
Frühe Abfahrt von Yerevan.
Kurze Einweisung durch den Instruktor-Führer. Notwendige Ausrüstung: Regenjacke mit Kapuze, Pullover, Trekkingschuhe oder Turnschuhe, ausreichend Socken, Handschuhe, Skimütze und Sonnenmütze, persönliche Hygieneartikel, enge Hosen (Jeans), Sonnenbrille, UV-Schutz, kleiner Wanderrucksack, Medikamente für den persönlichen Gebrauch, Sonnenschutzmittel.
Der erloschene Vulkan Sevkar befindet sich in der Region Gegharkunik in Armenien und ist Teil des Vardenis-Gebirges. Der Berg erhielt seinen Namen aufgrund der schwarzen Vulkangesteine, die sich an den Hängen des Berges befinden ("Sev" - schwarz, "Kar" - Stein).
Wir beginnen unsere Wanderung im Dorf Nshkhark und steigen auf den Gipfel des Sevkar-Gebirges. Vom Gipfel aus hat man einen herrlichen Blick auf den Sevansee, den Berg Armaghan, das Vardenis-Gebirge und die Stadt Martuni.
Nach der Besteigung des Berges steigen wir an den nördlichen Hängen des Berges zum Sevsar-Observatorium ab, einem Komplex astronomischer Petroglyphen.
Hier dominiert eine 3 mal 2 m große Steinplatte, auf der verschiedene Zeichen, zahlreiche Figuren von Himmelskörpern und Sternbildern eingraviert sind. In der rechten unteren Ecke der Steinplatte befindet sich ein Kreis mit einem Durchmesser von 90 cm, in dem sich ein kleiner Kreis und eine Spirale befinden.
Wir beenden die Wanderung an den Hängen des Gandzakar-Gipfels, wo man viele antike Gräber finden kann.
Rückkehr nach Yerevan.
Tag 3 - Aufstieg zum Berg Azhdahak (Vishapakars, Petroglyphen) - Garni-Tempel – Yerevan
Frühstück im Hotel.
Abfahrt zum Startpunkt.
Azhdahak ist ein erloschener Vulkan, der höchste Punkt des Gegham-Gebirges. Seine Höhe beträgt 3597 Meter über dem Meeresspiegel. Auf dem Gipfel des Berges befindet sich ein mit Wasser gefüllter Krater. Vom Gipfel des Vulkans aus hat man einen Blick auf den Berg Ararat, Hatis, Arailer, Aragats, den Sevansee und die Hänge des Gegham-Gebirges. In der armenischen Mythologie ist Azhdahak ein Drachenmensch (Vishap), um den sich viele Legenden ranken.
Die Route beginnt im Dorf Goght, von wo aus wir mit Hilfe eines Geländewagens zu den Hängen des Paytasar-Gebirges hinauffahren werden. Unterwegs gibt es mehrere Stopps: am Vank-See, wo uralte Vishap-Steine – Drachensteine - zu sehen sind. Vishapakars können auch als Vorläufer der Kreuzsteine betrachtet werden. Die Ähnlichkeit zwischen Vishapakar und Khachkar besteht darin, dass es sich bei beiden um Steinstelen mit spirituellem Zweck handelt, und viele Muster, die von Vishapakars übernommen wurden, finden sich auch auf Khachkars wieder. Wir halten an einer Reihe von prähistorischen Petroglyphen (Felszeichnungen) an.
Wir beginnen unseren Aufstieg am Fuße des Paytasar-Bergs und steigen durch alpine Landschaften zum Karmir Katar-Berg ("Roter Grat" 3530 m) auf. Dann setzen wir unseren Weg zum Vulkan Azhdahak fort.
Nach einer kurzen Rast kehren wir zum Auto zurück und fahren hinunter zum heidnischen Tempel von Garni, der im ersten Jahrhundert vom armenischen König Trdat I. erbaut wurde und dem Sonnengott Mithras geweiht ist. Er ist das einzige erhaltene Monument auf dem Gebiet Armeniens, das auf die Epoche des Heidentums und des Hellenismus zurückgeht. Die Schlucht des Azat-Flusses ist berühmt für ihre Basaltsäulen, die das Ergebnis eines vulkanischen Lavaflusses sind.
Fahrt zurück nach Yerevan.
Tag 4 - Yerevan - Khor Virap - Areni - Wanderung zum Noravank Kloster - Areni Höhle - Hermon
Frühstück im Hotel.
Dieser Tagesausflug in Armenien beginnt mit einem Besuch des armenischen Klosters Khor Virap, das am Fuße des biblischen Berges Ararat liegt. Es ist ein Wallfahrtsort, der mit der Legende von Grigor Lusaworich (Grigor der Erleuchter) verbunden ist. Der kirchlichen Legende zufolge wurde Grigor auf Befehl von König Trdat III. eingekerkert, weil er sich zum Christentum bekannt haben soll, und verbrachte etwa 14 Jahre im Kerker. Wer möchte, kann in den 6 Meter tiefen und 4,4 Meter im Durchmesser großen Kerker hinabsteigen.
Das Wahrzeichen Armeniens, der Berg Ararat, auf dem sich der Legende nach Noah nach der Sintflut auf der Arche befand, wird sich Ihnen aus nächster Nähe und in seiner ganzen Pracht zeigen.
Dann setzen wir unsere Reise zum Dorf Areni in der Region Vayots Dzor in Armenien fort. Das Dorf Areni ist immer noch berühmt für seine Weine. Jedes Jahr im Oktober findet hier ein Weinfest statt.
Wir besuchen das Weingut Areni und probieren armenischen Wein im Verkostungsraum des Weinguts. Die Weine dieses Herstellers zeichnen sich durch ihren einzigartigen Geschmack aus. Das Bouquet der Aromen entfaltet sich allmählich und hinterlässt einen angenehmen Nachgeschmack.
Wanderung zum Noravank-Klosterkomplex, der 7 Kilometer östlich des Dorfes Areni liegt und im XIII-XIV Jahrhundert erbaut wurde. Der Komplex befindet sich am Rande einer engen, gewundenen Schlucht eines Nebenflusses des Arpa-Flusses. Die Schlucht ist berühmt für die steilen roten Felsen, die sich hinter dem Kloster erheben.
Wir besuchen die "Höhle der Vögel" ("Höhle Areni-1") in der im September 2008 der älteste Schuh der Welt gefunden wurde, mehr als 5500 Jahre alt. Die Schuhe wurden zusammen mit Ziegenhörnern in einer sauber gearbeiteten Grube gefunden, die 45 cm tief ist und einen Durchmesser von 44 cm hat. Hier wurde auch die älteste Weinkellerei der Welt gefunden, in der vor mehr als sechstausend Jahren Wein hergestellt wurde.
Transfer zum Dorf Hermon.
Tag 5 - Hermon - Yeghegis - Tsaghats Kar - Smbataberd - Karahunj - Goris
Frühstück im Hotel.
Abfahrt zum Dorf Yeghegis.
Wanderung zum Klosterkomplex von Tsaghats Kar (10. Jahrhundert). Seine Entstehung wird mit mehreren Schlachten der armenischen Truppen gegen die Eindringlinge des Sassanidenreiches in Verbindung gebracht, die in Vayots Dzor stattfanden. Der Komplex besteht aus mehreren Teilen. Eines der Gebäude in der Nähe der Klippe in der Schlucht war die Kirche der St. Astvatsatsin aus dem 10. In der Nähe befinden sich die wichtigsten Klostergebäude des Komplexes - die Kirchen Hovhannes und St. Karapet, die mit Ornamenten verziert sind. Im östlichen Teil befindet sich eine originelle architektonische Konstruktion - ein zweistöckiges Grabgewölbe - das früheste der bekannten ähnlichen Gebäude.
Eine kurze Rast.
Wanderung zur uneinnehmbaren Festung von Smbataberd (5. Jh.), die von drei Seiten geschützt ist. Der Zugang ist nur von Norden her möglich. Der Verteidigungskomplex ist nach allen Regeln der mittelalterlichen Festungsbaukunst gebaut. Ihre Gesamtlänge beträgt etwa einen Kilometer. Die Festung ist in zwei Teile unterteilt, einen nördlichen und einen südlichen. Hier wurden Kasernen, Schwimmbäder, Ställe und andere Merkmale der Verteidigungsanlagen errichtet.
Abstieg zum Dorf Yeghegis.
Transfer in die Region Syunik in Armenien.
Dann besuchen wir den prähistorischen Komplex von Karahunj (Zorats Karer), der auf einer Höhe von 1770 m liegt und auch "Armenisches Stonehenge" genannt wird. Der Komplex besteht aus vielen großen stehenden Steinen, von denen einige im oberen Teil runde Löcher haben. Karahunj ist eines der ältesten Observatorien der Welt.
Einchecken in das Hotel in Goris.
Tag 6 - Alte Khot - Alte Shinuhayr - Alte Halidzor - Tatev Wings-Seilbahn - Tatev-Kloster
Frühstück im Hotel.
Das Dorf Alte Khot ist als "Armenisches Machu Picchu" bekannt. Das von uneinnehmbaren Felsen und blühenden Gärten umgebene Dorf liegt 67 km nordöstlich der Stadt Kapan, am linken Ufer des Vorotan-Flusses, auf einer Höhe von 1500 m über dem Meeresspiegel. Die Bewohner verließen das Dorf in den 1970er Jahren und zogen in eine komfortable und flachere Gegend nördlich des alten Dorfes. In Alte Khot gibt es zahlreiche Gräber aus dem 1. und 2. Jahrhundert vor Christus. Auf einem der Friedhöfe sind die Ruinen der im 12. Jahrhundert erbauten Roten Kirche erhalten. Der Legende nach waren die Glocken dieser Kirche für ihr kraftvolles Läuten berühmt, weshalb ein anderer Name der Region - Zangezur - mit der Roten Kirche in Verbindung gebracht wird.
Shinuhayr - der Name des Dorfes ("Vater der Siedlungen") zeugt von der Tatsache, dass es eines der ältesten Dörfer in der Region Syunik in Armenien war. Die Kirche von Surb Stepanos aus dem 17. Jahrhundert ist in Shinuhayr gut erhalten. Das Mauerwerk zeigt, dass sie auf dem Skelett einer älteren Kirche errichtet wurde. Es gibt Hinweise darauf, dass sich dort einst ein Tempel aus dem 4. bis 5. Jahrhundert befand, der später durch ein Erdbeben zerstört wurde. Alte Kreuze, die den Baum des Lebens symbolisieren, und Grabsteine sind in das Mauerwerk eingelassen. Es gibt auch einen Friedhof mit vielen alten Grabsteinen, unter denen ein drei Meter hoher Khachkar (Kreuzstein) hervorsticht (1261).
Das Dorf Alt-Halidzor wurde zu Beginn des 10. Jahrhunderts an Tatev verschenkt. Das Dorf gehörte bis zum XIX. Jahrhundert zum Kloster. Alt-Halidzor ist ein weiteres Gespenst mit einer Kapellen- und Altarruine, Kreuzsteinen aus dem 10. Jahrhundert und der Kirche des St. Minas aus dem Jahr 1611. Hier wachsen Felsen zu Häusern und Häuser zu Felsen. Typisch für armenische Bergdörfer, in denen das Dach eines Hauses als Hof für ein anderes dient und so eine Kaskade von Häusern bildet, die in eine tiefe Schlucht hinabsteigen.
Weiterfahrt zum Klosterkomplex von Tatev (IX-XIII. Jh.), der am Rande einer riesigen Schlucht liegt. Tatev war eines der berühmtesten geistlichen und pädagogischen Zentren des Mittelalters. Der Komplex kann als einer der bemerkenswertesten Orte der Welt bezeichnet werden. Die Seilbahn "Wings of Tatev" (die längste rück und kehr Seilbahn der Welt - 5752 Meter, die im Guinness-Buch der Rekorde steht) wird uns über die wunderschöne Vorotan-Schlucht direkt zum Tatev-Kloster bringen.
Rückkehr nach Yerevan.
Einchecken im Hotel.
Tag 7 - Zentralmarkt - Vernissage - Flughafen
Frühstück im Hotel.
Wir besuchen den Zentralmarkt von Yerevan. Trockenfrüchte sind ein nationales Kulturgut und eine übliche Beilage zum Brandy (Cognac). In Armenien, so scheint es, kann man sie aus allem herstellen. Einschließlich Wassermelone, Melone und sogar Tomaten!
Anschließend besuchen wir die Vernissage - einen Markt für Volkskunstprodukte. Hier finden Sie handgefertigtes Schach und Backgammon aus Holz, Keramik im nationalen Stil, handgefertigten Schmuck, traditionelle Musikinstrumente, Silberwaren, Gemälde und vieles mehr.
Transfer zum Flughafen.
Armenien ist ein Land, in das Sie sich verlieben werden!
Keine passende Tour gefunden?
Die Preise für Trekkingtour "Zu den Ursprüngen der Zivilisationen", (Preis pro Person)
2 Personen | 4 Personen | 6 Personen | 8 Personen | 10 Personen | ab 10 Personen |
---|---|---|---|---|---|
845 Euro | 585 Euro | 525 Euro | 500 Euro | 490 Euro | Auf Anfrage |
Необходимое снаряжение:
Was ist im Tourpreis enthalten?
Was ist nicht im Tourpreis enthalten?
Bitte beachten:
Die Zeit und Reihenfolge der aufgelisteten Ausflüge im Programm sind nur unter Vorbehalt. Das Ausflugs-Programm der ersten und letzten Tage, hängt vom Wochentag als auch von ihrer Ankunfts- und Abfahrtszeit ab. Bitte beachten Sie, dass montags die Museen in Armenien geschlossen sind.
Wenn Sie noch Fragen zur Reiseorganisation in Armenien haben, können Sie sich einfach und sehr gerne an uns wenden! Sie können einen Anruf auf der Website bestellen, eine E-Mail oder einfach eine SMS senden. Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden.
Telefon:
(+374 91) 01 56 60 (Viber, Whatsapp)